Buchrolle

Buchrolle
Buch|rol|le, die:
älteste Form des Buches aus zusammengerollten Streifen von Papyrus, Pergament o. Ä.

* * *

Buchrolle,
 
lateinisch Volumen, Vorform des Buches, in der Antike gebräuchlich seit etwa dem 8. Jahrhundert v. Chr. Die Buchrolle bestand aus Papyrus- oder Pergamentblättern, die zu Bahnen zusammengeklebt wurden. Die Buchrolle wurde in der Antike parallel zur langen Seite, ab dem 6. Jahrhundert n. Chr. parallel zur kurzen Seite beschrieben. Abgelöst wurde sie seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. durch den Kodex.

* * *

Buch|rol|le, die: älteste Form des Buches aus zusammengerollten Streifen von Papyrus, Pergament o. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchrolle — Ein Römer liest eine Schriftrolle. Von einem Sarkophag im Garten der Villa Balestra. Schriftrolle (auch Buchrolle, Volumen oder Rotulus) ist die aus einer gerollten Papyrus oder Pergamentbahn bestehende typische Buchform des Altertums (siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Codex — Die Artikel Kodex und Antike Kodices überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Codices — Die Artikel Kodex und Antike Kodices überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Codizes — Die Artikel Kodex und Antike Kodices überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Kodizes — Die Artikel Kodex und Antike Kodices überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Kodices — Die Artikel Kodex und Antike Kodices überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Kodizes — Die Artikel Kodex und Antike Kodices überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Kodex — (lateinisch codex, Baumstamm ; Mehrzahl codices, daher eingedeutscht auch Kodizes) bezeichnet ursprünglich einen Stapel beschrifteter oder zur Beschriftung vorgesehener Holz oder Wachstafeln, später den von zwei Holzbrettchen umschlossenen Block… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch (Antike) — Der Ausdruck Buch als Gegenstand bezeichnet in der antiken Überlieferung entweder die Buchrolle oder den Codex. Ob in einer antiken Quelle eine Rolle oder ein Codex gemeint ist, ist zumeist nur aus dem Kontext erschließbar. Die Rolle aus Papyrus… …   Deutsch Wikipedia

  • Westliche Kalligraphie — Initiale „P“ aus einer Bibel von 1407 in der Malmesbury Abtei, England. Westliche Kalligrafie (von Altgriechisch κάλλος Schönheit bzw. καλός schön,gut und γράφειν schreiben) bezeichnet die Schönschrift in lateinischen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”